Riesling - Geburtstag

Der Riesling feiert in diesem Jahr seinen 585sten Geburtstag. Im März 1435 wird die Rebsorte zum ersten Mal in einem Dokument erwähnt.
Weltweit gibt es dazu Aktionen unter rieslingbirthday
Der große Klassiker ist die Nummer Eins in Deutschland.
Der Riesling wächst in allen deutschen Anbaugebieten und nimmt eine Rebfläche von 24.000 Hektat in Anspruch. Er repräsentiert die deutsche Weinkultut wie kein anderer.
Der Riesling ist eine langsam reifende Rebsorte, deren prägendes Element die fruchtige Säure ist. Deshalb ist er prädestiniert für die nordlichen Anbaugebiete, wo er in der späten Herbstsonne seine Reife vollendet. Er stellt die höchsten Ansprüche an die Lage (Energie), dafür aber geringe Ansprüche an den Boden. Je nach Standort (Bodenart und Mikroklima) bringt er sehr unterschiedlich nuancierte Weine. Optimale Bedingungen bieten die wärmespeichernden steinigen Steillagen entlang der Flusstäler.
Der Riesling gilt als das Aushängeschild des deutschen Weinbaus, wie keine andere Rebsorte bestimmt der Riesling das weltweite Image der 13 deutschen Anbauregionen. Deutschland gilt als Heimat des Rieslings, dennn immerhin stehen mit etwa 24.000 Hektar (2018) ca. 45% aller Rieslinge der Welt in deutschen Weinbergen.
Im Rheingau nimmt der Riesling mit fast 2.500 Hektar fast 78% der dort verfügbaren Rebfläche in Anspruch. Daneben zählen zu den wichtigsten Riesling-Produzenten die Anbaugebiete Mosel, Pfalz, Rheinhessen, Württemberg, Baden sowie die Nahe. In allen deutschen Anbaugebieten - außer in Franken - gehört der Riesling zu den "Classic" - Rebsorten.
Mit freundlicher Genehmigung, Bericht: Verleger und Winzer Rudolf G. Rack
"Der Seligenstädter", Ausgabe April/2020
Neu & Aktuell
1 2
Wie die Tochter - so der Vater 22.05.2020
Riesling-Geburtstag wird weltweit gefeiert 25.03.2020
Die bedeutendste Rebsorte Deutschlands
1 2
Wichtige Termine
Mitmachen beim Winzerverein
Tauchen Sie ein in die Welt des Weines ...
und erleben Sie ...
- die vier Jahreszeiten im Weinberg
- wie Weinerzeugung funktioniert.
- den Genuß Ihres eigenen Weines.
- von der Rebe, in die Flasche, in Ihr Glas.
- und das Wein Freu(n)de macht!
Werden Sie Mitglied in unserem Verein
Das könnte Ihr neues Hobby werden: Ihr Jahr im Weinberg
Patenschaft für Weinstöcke
Ein kleines Stück vom Glück! Wein vom eigenen Rebstock!
Übernehmen Sie eine Rebstock-Patenschaft. Die Rebstöcke befinden sich in Maintal-Hochstadt auf dem Vereinseigenen Weinberg "Hoher Rain" .
Ein ideales Geschenk für Geburtstage, Jubiläen, Hochzeiten. Oder einfach mal DANKE sagen.
die Patenschaft eines Rebstockes geht über ein Jahr. Eine Verlängerung ist möglich.
Wir bieten: freie Rebstockwahl; Sie dürfen ihren Rebstock jederzeit besuchen; sie dürfen uns bei unseren Arbeiten über die Schulter schauen. So haben sie durch unseren Hobbywinzerverein die Möglichkeit zu erfahren, wie Wein geht.
Wir überreichen ihnen eine Urkunde und ihr Rebstock wird mit ihrem Namens-Schild versehen.
Sie erhalten zwei Flaschen Wein mit ihrem Namen.
Der Jahresbeitrag beträgt 35,00 € . Sprechen sie uns an: 06181 - 94 51 899
Fragen oder mehr Information?
Telefon: 06181 - 44 11 92 oder Email: info@ersterhochstaedterwinzerverein.de
Interessante Links
Realisiert mit responsive Webdesign & CMS von Modulkonzept